ÖsterreichDeutschlandSchweiz powered by Seite drucken
Themen  
Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos
Katzenausstellungen
Katzenausstellungen in Deutschland
Katzen-Züchterportal Deutschland
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis
Katzen-Bücher
Katzenbücher, Kalender, Software
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten
Tip-to-Tail
So funktioniert die Katze
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks
Pflege und Hygiene für Katzen
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen
Zoofachhandel in Deutschland
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten
Katzengesundheit
Vorsorge, Krankheiten, Diäten, Alternativen
Mensch-Tier-Beziehung
Interaktionen zwischen Menschen und Tieren
Tierheilpraktiker
Deutsches Tierheilpraktiker Journal für Katzenmedizin
Tierärzte und Tierheilpraktiker
Spezialisten in Deutschland
Tierpsychologen
Tierpsychologen und Verhaltens-Therapeuten
Katzensitter
Katzensitter in Deutschland hier finden
Tierfotografen in Deutschland
Ihre Katze im Bild
Katzenportraits
Ihre Katze gezeichnet oder gemalt
Tier-Kinesiologie
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter
Tierenergetiker in Deutschland
Neuigkeiten und Verzeichnis
Tierkommunikation in Deutschland
Verzeichnis und Neuigkeiten
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis
Tierheime in Deutschland
Übersicht über Tierheime und Tierschutz-Initiativen
Tierschutz
entlaufen, gefunden, Tierheime
Tierfriedhöfe und Tierbestattung
Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Deutschland
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde
Katzen-Links
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt
Impressum
Kontakt zur Redaktion


Sie sind hier: » Startseite» Deutschland» Tierschutz» Großkatzen» Tiger

Weniger Tigerunterarten – besserer Schutz

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse könnten helfen, das Aussterben des Tigers (Panthera tigris) zu verhindern. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass der Tiger in nur noch zwei Unterarten unterteilt werden sollte – bisher waren es neun.

Das hat weitreichende Konsequenzen für den Artenschutz, da Schutzmaßnahmen und Erhaltungszuchtprogamme jetzt einfacher, flexibler und somit effizienter gestaltet werden können. Die Ergebnisse wurden im frei zugänglichen Fachjournal „Science Advances“ veröffentlicht.



Tigerschädel
Durch die Erstellung und ausführliche Auswertung des bisher umfangreichsten Tiger-Datenmaterials war es Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin und ihren Kooperationspartnern vom Nationalmuseum in Schottland, vom Naturhistorischen Museum in Kopenhagen und vom Selandia College in Slagelse (Dänemark) möglich, eine kritische Überprüfung der bisher akzeptierten Unterteilung der Tiger in neun Unterarten durchzuführen.


Dabei stellte sich heraus, dass sich die meisten Unterarten viel ähnlicher sind, als bisher angenommen wurde. Die Studie zeigt, dass nur zwei Tiger-Unterarten wirklich klar unterscheidbar sind: der „Sunda-Tiger“ (Panthera tigris sondaica) mit den ursprünglichen Verbreitungsgebieten Sumatra, Java und Bali, sowie der auf dem kontinentalasiatischen Festland vorkommende „Festland-Tiger“ (Panthera tigris tigris).

Aus der Perspektive des Artenschutzes sollte zudem die noch existierende nördliche Population des „Festland-Tigers“ (Amur-Tiger) von allen südlichen Populationen getrennt behandelt werden, da sie sehr unterschiedlichen Lebensbedingungen ausgesetzt sind.

Die Studie verglich erstmalig umfassende Daten zur Architektur von über 200 Tigerschädeln und der Farbgebung und Musterbildung von über 100 Tigerfellen mit molekulargenetischen und ökologischen Merkmalen aller bisher beschriebenen sechs lebenden und drei ausgestorbenen Unterarten. Die Ergebnisse zeigen, dass die bisherige Einteilung der Tiger in neun Unterarten nicht haltbar ist. Denn nur der von den Inseln Sumatra, Java und Bali stammende „Sunda-Tiger“ konnte zuverlässig von den Populationen des „Festland-Tigers“ unterschieden werden.

Die weitreichenden Auswertungen stützen zudem die Vermutung, dass es aufgrund des gewaltigen Ausbruchs des Toba-Vulkans auf der Insel Sumatra vor etwa 73.000 Jahren u.a. zu einem Massensterben der Tiger kam. Überlebt haben vermutlich nur Tiere eines einzigen Refugiums in Südchina. Diese Tiger wären also die Vorfahren aller modernen Tiger.

Weltweit wird mehr Geld und Aufmerksamkeit in den Tigerschutz investiert als für jede andere vom Aussterben bedrohte Tierart. Trotzdem gibt es heute weniger als 4.000 freilebende Tiger in den Waldgebieten Asiens, so wenige wie noch nie zuvor. Aufgrund der kleinen und schrumpfenden Bestände wird ein aktives „Naturschutz-Management“ der letzten Tiger immer wichtiger. Die neue Einteilung der Tiger bietet dafür deutlich bessere Chancen: Die weltweiten Schutzbemühungen können nun flexibler und somit effektiver umgesetzt werden.

„Eine Einteilung in zu viele - wissenschaftlich nicht begründete - Unterarten reduziert den Handlungsspielraum für Erhaltungszucht- oder Auswilderungsprogramme. So standen zum Beispiel Maßnahmen zum Erhalt der bisher als eigenständige Unterarten deklarierten kleinen Populationen in Südchina und Indochina vor dem Dilemma, dass die Populationen für viele Schutzmaßnahmen schon zu stark dezimiert waren, um getrennt erhalten zu werden“, erklärt Dr. Andreas Wilting vom IZW, Leiter der Studie.

Durch die neuen Erkenntnisse können beide Populationen jetzt jedoch zusammen mit den malaysischen und indischen Tigern als südlicher „Festland-Tiger“ zugunsten ihres Schutzes gemanagt werden.

„Unsere Erkenntnisse liefern die wissenschaftliche Grundlage für einen flexibleren und effektiveren Schutz von Tigern. Jetzt können wir die Maßnahmen zur Rückkehr des Tigers auf Basis einer soliden Taxonomie planen“, sagt Andrew Kitchener vom Nationalmuseum in Schottland.

Hauptziel der weltweiten Schutzbemühungen ist es, die Tigerbestände bis 2022 zu verdoppeln. Daher sind alle noch vorhandenen Individuen für das langfristige Überleben des Tigers von großer Bedeutung. Nur durch genetische Vielfalt kann garantiert werden, dass die Tierart angemessen und adaptiv auf Umweltveränderungen reagieren und mit Krankheitserregern erfolgreich umgehen kann. Die neue Studie liefert jetzt die wissenschaftlichen Grundlagen für einen praktischen und effektiven Tigerschutz.

Publikation

Wilting A, Courtiol A, Christiansen P, Niedballa J, Scharf AK, Orlando L, Balkenhol N, Hofer H, Kramer-Schadt S, Fickel J, Kitchener AC (2015): Planning tiger recovery: Understanding intraspecific variation for effective conservation. SCIENCE ADVANCES 1:e1400175,
http://advances.sciencemag.org/content/1/5/e1400175


Weitere Meldungen

Russlands Tiger auf dem Vormarsch

Bestandszahlen von Amur-Tiger auf 75-Jahres-Hoch

[29.05.2015]   mehr »

Bestand der Tiger in Indien ist um rund 30 Prozent gewachsen

Aktuellen Bestandszählungen zufolge ist es in Indien gelungen die nationale Tigerpopulation seit 2010 um rund 30 Prozent auf offiziell 2226 Tiere zu erhöhen. Das teilte die indische Regierung am 20.1.2015 in Neu-Delhi mit

[20.01.2015]   mehr »

Internationaler Tag des Tigers am 29. Juli: Wie viele Tiger hat die Welt?

Zum internationalen Tag des Tigers am 29. Juli ruft der WWF die 13 asiatischen Staaten, in denen heute noch wild lebende Tiger vorkommen, zu einer Zählung der Bestände in den Jahren 2016, 2020 und 2022 auf

[27.07.2013]   mehr »

Ein Jahr nach Tiger-Gipfel: Wilderei in Asien bleibt größte Bedrohung.

Ein Jahr nach dem internationalen Tiger-Gipfel in St. Petersburg zum Schutz der letzten etwa 3.200 Tiger in freier Wildbahn zieht die Umweltschutzorganisation WWF ein geteiltes Zwischenfazit

[03.12.2011]   mehr »

Leonardo DiCaprio: Wenn wir den Tiger schützen, schützen wir unseren Planeten


Tigergipfel in St. Petersburg: WWF und Hollywood-Star DiCaprio fordern Staats- und Regierungschefs zum Handeln auf

[15.11.2010]   mehr »

Schmuggelreport: Was vom Tiger übrig bleibt

Über 1000 getötete Tiger in zehn Jahren, WWF fordert internationale Tiger-Taskforce

[10.11.2010]   mehr »

WWF: Russische Tiger-Population mit 450 Tieren stabil

Gefahr durch Abholzung und Wilderei nimmt jedoch zu

[02.10.2010]   mehr »

Die größte Katze der Welt: Rettung für den Sibirischen Tiger

Erstes grenzüberschreitendes Schutzgebiet zwischen China und Russland

[02.09.2010]   mehr »


Suchen
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:




© 2024 katze-und-du.at  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung  |  Impressum  |  Partner
Content Management System by SiteWare CMS  |  Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction